Kontakt
@LLZ | Zentrum für multimediales Lehren und Lernen
Telefon: +49 (0) 345 55-28671
info@llz.uni-halle.de
Hoher Weg 8
06120 Halle
Sprachen lehren digital
Werkstatt zur digitalen Unterstützung in der Sprachvermittlung
E-DIDAKTIK Einführung / Arbeit mit ILIAS
Montag, 09. 09. 2013, 9 – 12 Uhr
Mediathek des Sprachenzentrums
August-Bebel-Str. 13c
Neben grundlegenden Informationen zum Thema E-Didaktik, insbesondere im Kontext von Blended-Learning-Arrangements, wird die praktische Arbeit mit der MLU-Lernplattform ILIAS Gegenstand des Workshops sein. Die TeilnehmerInnen werden Gelegenheit haben, anhand eigener Themen erste Materialien zur Ergänzung Ihrer Präsenzlehre in ILIAS zu konzipieren und zu erstellen.
Die Anmeldung ist abgeschlossen.
Sollten Sie Interesse an dieser Schulung oder an einer persönlichen Beratung haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
sprachen@llz.uni-halle.de
A R C H I V
Workshop
SPRACHE LEHREN DIGITAL
Möglichkeiten der digitalen Unterstützung in der Sprachvermittlung
23.05.2013
16:00–18:00
Burse zur Tulpe | Hallescher Saal
Die Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien und multimedialer Lernumgebungen im Fremdsprachenunterricht scheinen nahezu unbegrenzt zu sein: authentisches Sprachenlernen mit Muttersprachlern via Internet; digitale Lernszenarien, die sich automatisch dem Fortschritt des Lernenden anpassen; interaktive Mitmachgeschichten, die spielerisch zum Üben motivieren und vieles mehr. Die Nutzung dieser Angebote in der Praxis stellt Lehrende jedoch oftmals vor Herausforderungen inhaltlicher oder auch technischer Art.
Das Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (LLZ) der MLU will diese Herausforderungen mit Ihnen gemeinsam angehen. Im Workshop „Sprachen lehren digital“ am 23.05.2013 zwischen 16 – 18 Uhr im Halleschen Saal stehen daher folgende Fragestellungen im Mittelpunkt:
- Wie können digitale Medien den Lernenden dabei unterstützen, sprechen, hören, schreiben und lesen zu üben?
- Welche Tools sind für das Sprachenlernen empfehlenswert?
- Welche Möglichkeiten bietet die Lernplattform ILIAS der MLU?
- Wie sollte man vorgehen, um digitale Lehr-Lern-Szenarien in die Lehre zu integrieren?
- Wie kann mit Lehrenden anderer Hochschulen kooperiert werden?
Wir wollen mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen, wie wir Sie bestmöglich bei Ihren E-Learning-Aktivitäten unterstützen können!
Wenn Sie Fragen oder weitere Themenvorschläge haben, können Sie uns gerne per Mail (sprachen@llz.uni-halle.de) oder per Telefon (55 28 677) kontaktieren.